Unsere Schule

Die Sprachen in Mont-Olivet
Die Sprachen in Mont-Olivet

Die Sprachen in Mont-Olivet

In der heutigen Zeit bedarf es sowohl während des Studiums als auch während des gesamten Berufslebens ausgedehnter sprachlicher Kompetenzen. Um der besonderen schweizerischen Situation Rechnung zu tragen wird in unserer Schule ab dem Alter von drei Jahren mittels Immersion die deutsche Sprache vermittelt. Mit zehn oder elf Jahren können unsere Schülerinnen und Schüler dann in der Klasse 8P wählen, ob sie den zweisprachigen deutsch-französischen oder den einsprachig französischen Zug wählen möchten. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der englischen Sprache, die ab dem Alter von 6 Jahren in der Klasse 3P erlernt wird. Wir bieten ausserdem Mittwochnachmittags Englischkurse vom Anfänger- bis hin zum Muttersprachler-Niveau an.

Der Kindergarten

Der Kindergarten

Für viele Kinder ist der Kindergarten einer der ersten ausserfamiliären Orte, an denen sie die Welt entdecken. Unsere entsprechend ausgebildeten Erzieherinnen legen besonderen Wert darauf, die Neugier und die Lernbegierde der Kinder zu stillen sowie ihren Enthusiasmus zu fördern. Dazu gehören auch Elemente vorschulischen Lernens, die sich verschiedener pädagogischer Methoden – darunter auch der von Maria Montessori – bedienen. In gleicher Weise sind Phasen des Spiels, des sozialen Lernens und der Erholung vorgesehen. Dieser Rahmen ermöglicht eine behutsame Integration in die Welt der Schule.

Der Kindergarten
Primarstufe
Primarstufe

Primarstufe

Die Primarstufe umfasst die Klassen 1P bis 8P, die die Schülerinnen und Schüler im Alter von 4 und 12 Jahren besuchen.
Lehrerinnen und Lehrer mit universitärer Ausbildung, angenehme Klassengrössen sowie jährlich fortentwickelte Lerncurricula ermöglichen einen vertieften Erwerb von Kompetenzen und Kenntnissen, auch über die vom öffentlichen Schulwesen formulierten Ziele hinaus.

Sekundarstufe

Sekundarstufe

Die Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren besuchen die Sekundarstufe mit den Klassen 9S bis 11S. Es sind dies entscheidende Jahre für den Fortgang der Schul- und Studienlaufbahn, während derer die Jugendlichen mit ihren Eltern auch ihren Schwerpunkt auswählen. Wir sind davon überzeugt, dass ein anspruchsvolles akademisches Programm auf eine begleitende Schulung der Arbeitsmethoden angewiesen ist, wozu auch der reflektierte Umgang mit der jedem Schüler zur Verfügung stehenden Energie gehört. Deshalb legen unsere Lehrerinnen und Lehrer besonderen Wert auf ein individualisiertes Coaching, das jeweils auf unsere Schülerinnen und Schüler zugeschnitten ist.

Schultransport

Schultransport

Mehr Info: mehrere Fahrten täglich befördern unsere Schülerinnen und Schüler in die Schule und zurück nach Hause. Unsere Fahrerinnen und Fahrer sind langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügen über eine entsprechende Ausbildung und Befähigung.

Betreuung ausserhalb der Unterrichtszeit

Betreuung ausserhalb der Unterrichtszeit

Mehr Info: um die Organisation des Familienlebens zu erleichtern, bieten wir von 7h30 bis 18h30 (mittwochs bis 17h00) die Möglichkeit an, die Kinder in der Schule zu betreuen.
Die Jüngsten werden von unseren Erzieherinnen betreut, die den Vorlieben und dem Alter der Kinder entsprechende Spiele durchführen.
Den Älteren eröffnet sich eine grosse Auswahl: Hausaufgabenbetreuung im Rahmen der „études dirigées“ („Lernen unter Anleitung“), in denen sie Methodenkompetenz und Autonomie erwerben; Teilnahme an künstlerischen oder naturwissenschaftlichen Ateliers; verschiedene Sportateliers in unserer Turn- oder Tennishalle.